Die Hamamelis oder Zaubernuss ist ein echter Farbtupfer im winterlichen Garten. Bei mir steht sie im Hühnerauslauf (der im Winter natürlich grau in grau ist) und genau so platziert, dass ich sie schön vom Fenster aus sehen kann. Jedes Jahr freue ich mich nun auf die ersten „Sonnenstrahlen“ im Garten!
Die Hamamelis wird vor allem äußerlich angewendet – auch die Kosmetikindustrie hat den Baum schon lange für sich entdeckt. Hier findet sie vor allem im Bereich von Krampfadern, Hämorrhoiden und sonstigen Hautverletzungen Anwendung, da sie entzündungshemmende und zusammenziehende Inhaltsstoffe hat.
Wer sie in seinen Garten pflanzt, hat aber auf jeden Fall ein wirkliches Highlight wenn alles andere erst auszutreiben beginnt. Allerdings muss man etwas Geduld mitbringen – das Umpflanzen mag die Hamamelis nicht gern, und man muss unter Umständen ein bis zwei Jahre auf die ersten Blüten warten. Aber das lohnt sich – wie ihr auf den Fotos sehen könnt – auf jeden Fall!

